Der geräucherte Knoblauch aus Frankreich ist ein Gedicht – scharf, aromatisch, lecker und er hebt die anderen Aromen in Speisen an, ohne selbst zu dominant zu werden. Ich habe hier einige einfache, schnelle und leckere Rezepte mit der Delikatesse aus Nordfrankreich zusammenstellt, délicieux!
Einfach mal ausprobieren für einen leckeren Grillabend, bei Feiern, einem leckeren Essen zuhause.
Alle in den Rezepten genannten Gewürze, Kräuter und Gewürzmischungen sind in den Rezepten verlinkt und verweisen direkt auf meinen Internet-Shop bei KibüWürze.de
Zutaten für 200 ml
Zubereitung
Die Knoblauchzehen schälen in einen hohen Topf geben, solange Olivenöl einfüllen, bis die Zehen fast bedeckt sind, Salz hinzugeben, mit einem Pürierstab alles pürieren, bis eine geschmeidige
Crème entstanden ist. Die Kräuter erst am Ende zugeben und dann noch einmal kurz pürieren.
Folgende Kräutermischungen eignen sich je nach Geschmack natürlich auch zum Würzen:
italienische Kräuter, Herbes de Provence, griechische
Kräuter, Salatkräuter
Anschließend die Crème in ein vorher ausgekochtes, gut verschließbares Glas geben und mit Olivenöl bedecken, dies erhöht die Haltbarkeit. Im Kühlschrank aufbewahren. Die Crème kann zum Anbraten
(nicht zu heiß), zum Würzen von Speisen oder auch als Dip (nur für wahre Knoblauchfans) genutzt werden.
Zutaten
1 Dose Pizzatomaten
etwas Salz
1 TL Honig
1 EL Grillgewürz nach
Wahl
etwas Salz
wer mag ordentlich Chili
2 Zehen geräucherter Knoblauch
Zubereitung
Die Pizzatomaten mit den Gewürzen und dem Knoblauch mit einem Pürierstab fein pürieren, in einen beschichteten Topf geben und ca. 30 Min. leicht köcheln, hin und wieder umrühren.
Zutaten für 4 Personen
200 g Fetakäse
200 g Frischkäse
1 - 2 Knoblauchzehen
2 EL frische Petersilie
2 EL Dill
2 EL Olivenöl
2 EL Paprikamark
evtl. etwas Wasser
wer mag ein paar Spritzer ZItronensaft
Zubereitung
Fetakäse, Frischkäse, Olivenöl, die fein gewürfelte Knoblauchzehe mit dem Mixer verrühren, dann die Kräuter und die Tomatenflocken sanft unterrühren.
Zutaten für 4 Personen
2 reife Avocados
2 reife Tomaten fein gewürfelt
Saft von einer halben Zitrone
2 Knoblauchzehen fein gewürfelt
5 EL Naturjoghurt
etwas Salz
Zubereitung
Avocados halbieren, den Kern entnehmen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausheben, den Zitronensaft darüber träufeln, etwas Salz hinzufügen und anschließend mit einer Gabel oder dem Mixer zu feinem Mus verarbeiten. Die Tomaten, die Knoblauchzehen und den Naturjoghurt unterheben. Wer möchte kann noch frische Kräuter seiner Wahl und Pfeffer hinzufügen.
Zutaten
200 ml Joghurt
200 ml Crème Fraîche
3 - 6 Knoblauchzehen
3 TL Senf
3 EL Kräuter nach Wahl
etwas Salz, Zucker und Pfeffer
Zubereitung
Knoblauch schälen, fein würfeln, alle Zutaten miteinander vermischen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Die Crème hat ein herrliches Zusammenspiel von Knoblauch- und Senfschärfe, schmeckt wunderbar zu Gegrilltem und verfeinert würzige Salatsaucen.
Zutaten
150 ml Milch
2 EL Zitronensaft
200 - 250 ml Speiseöl
etwas Salz
1 TL Curcuma für die gelbe Farbe
2 - 5 Knoblauchzehen geschält und fein gewürfelt
etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung
Milch in ein hohes Gefäß geben, etwas Zitronensaft hinzufügen, mit dem Pürierstab mixen, nach und nach das Öl einfüllen während der Pürierstab weiterläuft und warten bis die Masse steif wird. Dann Salz, Curcuma und Knoblauch untermischen, 30 Min. im Kühlschrank durchziehen lassen. Nach Geschmack können auch getrocknete Kräuter hinzugegeben werden, keine frischen verwenden, da sonst die Mayo flüssig werden könnte.
Zutaten
Zubereitung
Die fein gewürfelten Knoblauchzehen zusammen mit etwas Salz und den Kräutern mit einer Gabel in die zimmerwarme Butter kneten. Etwas ziehen lassen und kalt stellen.
Zutaten für ca. 200 ml
1 großer Bund glatte Petersilie
1 Prise Salz
50 - 100 ml Olivenöl
1 - 3 Zehen geräucherter Knoblauch, geschält
Zubereitung
Petersilie waschen, komplett mit Stielen in 5 cm Stück schneiden, in einen hohen Topf, besser noch in eine Küchenmaschine geben, übrige Zutaten hinzufügen und zerkleinern, bis eine sämige Crème entstanden ist. Erst mit 50 ml Olivenöl starten, sollte keine sämige Masse entstehen, mehr Olivenöl hinzugeben. Anschließend das Pesto in ein ausgekochtes Marmeladenglas geben und mit Olivenöl bedecken; dies erhöht die Haltbarkeit. Im Kühlschrank aufbewahren.
Zutaten
200 – 600 g Schmand, Joghurt, Crème Fraîche oder Quark
1 - 2 Knoblauchzehen
Chakalakagewürz nach Geschmack und Menge
2 gestrichene EL pro 200 g/ml
Zubereitung
alle Zutaten zusammenrühren, ziehen lassen und genießen
Zutaten für 4 Personen
1 große Aubergine (fest)
2 EL Olivenöl
1 - 2 EL Tahini (Sesampaste), ca. 10 - 20 g
1 Knoblauchzehe
2 EL Minz
Chermoula Gewürz
3 EL Zitronensaft
für die Garnitur:
etwas frische Minze und 1 TL Sesamsaat
Zubereitung
Aubergine mit dem Kartoffelschälmesser schälen, in lange Scheiben schneiden. Einen großen beschichteten Topf auf mittlere Stufe erhitzen, Aubergine hineinlegen und ohne Öl für ca. 10 Minuten
anrösten.
Die übrigen Zutaten hinzufügen und 5 Minuten unter Wenden anrösten. Abkühlen lassen. Alles in ein hohes Gefäß geben und pürieren. In eine Schüssel geben und kalt stellen.
Dazu schmeckt geröstetes oder getoastetes Fladenbrot.
Zubereitung
Zubereitung: alle Zutaten zusammenrühren, ziehen lassen und genießen.
folgende Kräutermischungen eignen sich zum Würzen:
italienische Kräuter, Herbes de Provence, griechische
Kräuter, Salatkräuter oder
frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Minze, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Majoran
Zutaten
1 große reife Mango
1 TL Chiliflocken
25 g frischer Ingwer
1 Knoblauchzehe
3 El Zitronensaft
1 El Yummi
Yummi
1 EL Zucker
evtl. Orangensaft, frische Zitronenmelisse
Zubereitung
Reife Mango in der Mitte aufschneiden, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und mit einem Mixstab pürieren. Wer mag kann ein paar Stücke Mango aufheben, und sie später ganz hinzufügen. Geben Sie evtl. noch etwas Orangensaft in das Pürée, sollte die Mango nicht genug Flüssigkeit haben. Ingwer und Knoblauch schälen und in klitzekleine Würfel schneiden. Alle Zutaten zum Mangopüree geben und mit einer Gabel unterheben. Kalt stellen und etwas ziehen lassen.
Yummi Yummi ist eine vielseitige Gewürzmischung, auch für Suppen, Eintöpfe und Fleischgerichte.
Für mehr Schärfe lässt sich wunderbar etwas kleingeschnitte frische Chili dazugeben.
Zutaten
1 kleines Glas Oliven nach Wahl
1 Hirtenkäse in Würfel geschnitten
Saft einer halben Zitrone
10 Kirschtomaten halbiert
2 EL Amore
Amalfi
1 - 2 fein gehackte Knoblauchzehen
1 Handvoll grob gehackte Petersilienblätter
Zubereitung
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, miteinander vermischen und durchziehen lassen. Kühl lagern und ein paar Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen.
Amore
Amalfi ist eine herrlich mediterrane Gewürzmischung und würzt auch Nudelsaucen, Suppen, Fisch- und Meeresfrüchte.
Zutaten
500 g Nudeln
5 EL Petersilien Knoblauch Pesto
etwas frische Petersilie, wer mag
1 Becher Crème Fraîche oder Sahne
geriebener Parmesan
Zubereitung
Nudeln kochen, abschütten, einen beschichteten Topf auf mittlerer Stufe erhitzen, die Nudeln und das Pesto hineingeben, (wer mehr Sauce mag: Crème Fraîche oder Sahne) gut durchmischen und ca. 10 Minunten bei kleiner Hitze durchziehen lassen. Mit geriebenem Parmesan servieren. Dazu schmeckt jede Art von Salat.
Zutaten
500 g frische Tomaten
2 Lauchzwiebeln
2 Dosen gehackte Tomaten
300 ml selbstgekochte Fleisch- oder Gemüsebrühe
1 halbes Glas Rotwein
2 gehäufte EL Pizzagewürz
Salz
Cayennepfeffer
3 EL Tomatenflocken
1 - 3 Knoblauchzehen,
etwas Zucker
1 Tasse Reis
1 Töpfchen Crème Fraiche
etwas Olivenöl
Zubereitung
Den Reis in einem separaten Topf kochen. Tomaten waschen, halbieren, Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden, den Knoblauch in ganz kleine Würfelchen schneiden, etwas Olivenöl in einen beschichteten Topf geben, auf mittlere Stufe erhitzen, die Tomatenhälften hineingeben und andünsten, die Haut löst sich dann schnell und kann herausgefischt werden. Dann die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch hinzugeben, mitdünsten, nach 3 Minuten 2 EL Pizzagewürz und etwas Salz hinzugeben, kurz andünsten, mit Rotwein ablöschen. Brühe, gehackte Tomaten, etwas Zucker und Tomatenflocken hinzugeben, 10 Minuten köcheln (für die Schärfe noch eine Prise Cayennepfeffer).
Wenn die Suppe fertig ist, den gegarten Reis hineingeben, in Teller oder Schälchen füllen und dann mit einem Esslöffel Crème Fraîche dekorieren.
Zutaten für 4 Personen
700 g Kartoffeln
100 g rote Linsen
100 g magere Speckwürfel
2 Frühlingszwiebeln
2 Mettwürstchen
3 Knoblauchzehen
1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe (vorzugsweise selbst gekocht)
1 Glas Weißwein
etwas Salz fürs Kartoffelwasser
3 EL Gewürzmischung "Vive la France"
Zubereitung
Rote Linsen in ein Sieb geben, dieses in ein passendes Gefäß setzen und soviel Wasser hinzufügen, bis die Linsen gut bedeckt sind. Mit dem Löffel die Linsen durchmengen, damit Sie gut gewaschen werden. Ggf. das Wasser auswechseln. Die Linsen 30 Min. im Wasser weichen lassen. Einen weiteren Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Linsen darin ohne Salz fast gar kochen. Abschütten und beiseite stellen.
Kartoffeln schälen und in ca. 2 x 2 cm große Würfel schneiden, in einen Topf mit kaltem Wasser geben, leicht salzen und zum Kochen bringen. Die Frühlingszwiebel putzen und in dünne Ringe
schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
Die Mettwürstchen der Länge nach halbieren und dann noch einmal halbieren und in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden. Eine Pfanne erhitzen, den Speck und die Mettwürstchen hineingeben und ca. 3
Min. anrösten, dann die Linsen und die Frühlingszwiebeln hinzugeben und nochmal ca. 2 Min. mitdünsten, Knoblauch und Vive la France hinzugeben und ca. 1 Min. mitdünsten, dann mit Weißwein
ablöschen, kurz aufkochen lassen und beiseite stellen. Wenn die Kartoffelwürfel noch gut bissfest sind, das Wasser abschütten, dabei aber auffangen. Die Hälfte der Brühe erhitzen, dann die
Kartoffeln hineingeben und mit einem Kartoffelstampfer so klein stampfen, dass noch Stücke erhalten bleiben, die restliche Brühe und die Würstchen, Speck etc. hineingeben und weiter langsam
erhitzen, immer wieder umrühren. Alles ca. 10 Min. durchziehen lassen. Wenn die Suppe fertig ist, 4 Löffel Crème Fraîche unterrühren. Sollte die Suppe zu dick werden, mit dem Kartoffelwasser
verdünnen.
Tipp: Altes Brot in kleine Würfel schneiden, anrösten und als Croutons auf die Suppe geben oder in einer kleinen Schüssel separat anbieten.
Zutaten
für den Teig:
250 g Butter (kalt aus dem Kühlschrank)
500 g Mehl
200 ml Milch
2 Prisen Salz
für den Belag:
5 Scheiben Kochschinken
6 Eier
4 EL Crème Fraîche oder Sauerrahm
250 ml Milch
2 Zehen Knoblauch
2 EL Kräuter der Provence
etwas Pfeffer
wer will 100 g Blattspinat oder Zucchini
2 Frühlingszwiebeln
250 g Käse gerieben
Zubereitung
Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mehl zwischen den Händen zerbröseln. Dann das Salz und die Milch hinzufügen und alles verkneten bis ein fester Teig entsteht. Den Teig in eine gefettete Quicheform ausrollen bzw. mit den Händen flach hineinarbeiten. Mindestens 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Es geht auch über Nacht.
Die Form aus dem Kühlschrank nehmen, mit einer Gabel Löcher in den Teig stechen, damit er später keine Blasen wirft. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Kochschinken in kleine Stückchen schneiden. Die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe, den Spinat (Zucchini) sehr klein schneiden und alles gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Den geriebenen
Käse darauf verteilen und das Blech für 5 Min. in den Backofen schieben.
Jetzt die Eier mit der Milch und den Gewürzen ordentlich verquirlen bis viele Blasen entstehen. Nach 5 Min. Backzeit das Blech aus dem Ofen nehmen und die Eimasse vorsichtig darüber gießen. Den
Ofen auf 180 Grad runter schalten, Blech wieder rein und ca. 20 - 30 Minuten weiter backen, bis die Eimasse gestockt und gelbbraun ist.
Dazu passt ein frischer Salat.